Der Relative Strength Index (RSI) wird häufig im Finanzmarkt verwendet, um festzustellen, ob ein bestimmtes Wertpapier überkauft oder überverkauft ist. Dieser Indikator aus der technischen Analyse basiert auf den Auf- und Abwärtsbewegungen des Wertpapiers über einen bestimmten Zeitraum. Bei der Bewertung der Matrix-Aktie wird der RSI sowohl für die letzten 7 Tage als auch auf 25-Tage-Basis berücksichtigt.
Der 7-Tage-RSI für die Matrix-Aktie liegt derzeit bei 14,55 Punkten, was darauf hinweist, dass die Aktie überverkauft ist. Daher erhält sie ein "Gut"-Rating. Im Gegensatz dazu zeigt der RSI25, basierend auf den letzten 25 Handelstagen, dass die Aktie weder überkauft noch überverkauft ist. Dies führt zu einer "Neutral"-Bewertung. Insgesamt erhält die Matrix-Aktie für den RSI eine "Gut"-Bewertung.
Bei der Analyse des Sentiments und Buzz in den sozialen Medien zeigt sich, dass es in den letzten vier Wochen keine wesentlichen Veränderungen gegeben hat. Sowohl das Stimmungsbild als auch die Kommunikationsfrequenz werden daher als "Neutral" bewertet.
In Bezug auf die technische Analyse verläuft die 200-Tage-Linie (GD200) der Matrix-Aktie aktuell bei 2,46 HKD. Da der Aktienkurs selbst bei 1,69 HKD liegt, wird die Aktie entsprechend als "Schlecht" eingestuft. Ähnlich verhält es sich beim Vergleich mit dem gleitenden Durchschnittskurs der letzten 50 Tage (GD50), bei dem die Matrix-Aktie ein Signal von "Schlecht" erhält.
Die Dividendenrendite der Matrix-Aktie beträgt 6,33 Prozent, was nur leicht über dem Branchendurchschnitt von 6,21 Prozent liegt. Daher wird die Dividendenpolitik der Aktie als "Neutral" bewertet.
Insgesamt ergibt die Analyse somit überwiegend negative Bewertungen für die Matrix-Aktie in Bezug auf den RSI, das Sentiment und die technische Analyse, während die Dividendenpolitik als neutral eingestuft wird.