Name | % |
Commerzbank | +11,08% |
adidas | +6,22% |
Vonovia | +4,54% |
Qiagen | +2,33% |
Siemens Energy | +2,23% |
Name | % |
Rheinmetall | -3,10% |
Munich Re | -1,39% |
Heidelberg Mate. | -1,32% |
Allianz | -1,25% |
Daimler Truck H. | -1,23% |
Name | % |
Utd. Internet | +3,37% |
Verbio Vereinig. | +2,53% |
CompuGroup Me. | +2,49% |
Evotec | +2,36% |
TeamViewer | +2,34% |
Name | % |
MorphoSys | -2,05% |
Nagarro SE | -1,58% |
SMA Solar Tec. | -1,21% |
Energiekontor | -1,03% |
Siemens Healthin. | -0,58% |
Name | % |
Creative Tech | +39,00% |
BONSO Electron. | +34,44% |
Neomagic | +24,89% |
Delphax Technol. | +22,22% |
Maxus Realty T. | +19,99% |
Name | % |
Zaza Energy | -99,00% |
Bed Bath & Be. | -28,27% |
American Bio M. | -24,75% |
Qc Holdings | -20,85% |
Charles & Colva. | -16,71% |
Name | % |
Nike B | +6,68% |
Walgreens Boot. | +6,46% |
Dow | +1,24% |
Walt Disney | +1,15% |
Intel | +0,97% |
Name | % |
Travelers Compa. | -2,57% |
JP Morgan Chas. | -1,74% |
Walmart | -1,61% |
Merck & Co | -1,29% |
Honeywell Int. | -1,29% |
Brenntag: Short-Engagement von Marshall Wace spürbar gesenkt - Aktiennews
Mülheim/Ruhr (www.aktiencheck.de) - Shortseller Marshall Wace LLP hat Netto-Leerverkaufsposition in Aktien der Brenntag AG sichtbar verringert: Die Leerverkäufer des Hedgefonds Marshall Wace LLP fahren ihre Short-Aktivitäten in den Aktien des Weltmarktführers in der Chemiedistribution Brenntag AG (ISIN: DE000A1DAHH0, WKN: A1DAHH, Ticker-Symbol: BNR, NASDAQ OTC-Symbol: BNTGF) kräftig zurück. Der von Ian Wace und Paul Marshall gegründete Londoner Hedgefonds Marshall Wace LLP hat am 28.09.2023 seine. [mehr]
Micron Technology: "buy"
New York (www.aktiencheck.de) - Rating-Update: Die Citigroup stuft die Aktie von Micron Technology Inc. (ISIN: US5951121038, WKN: 869020, Ticker-Symbol: MTE, NASDAQ-Symbol: MU) unverändert mit "buy" ein. Das Kursziel werde auf 85 USD taxiert. (Update vom 28.09.2023) Bitte beachten Sie auch Informationen zur Offenlegungspflicht bei Interessenskonflikten im Sinne der Richtlinie 2014/57/EU und entsprechender Verordnungen der EU für das genannte Analysten-Haus unter folgendem Link. (29.09.2023/ac/a/n) [mehr]
Salzgitter: Leerverkäufer Millennium Capital Partners legt den Rückwärtsgang ein - Aktiennews
Salzgitter (www.aktiencheck.de) - Leerverkäufer Millennium Capital Partners LLP senkt Short-Position in Aktien der Salzgitter AG: Die Shortseller von Millennium Capital Partners LLP legen den Rückwärtsgang heraus aus ihrem Engagement in den Aktien des Stahlkonzerns Salzgitter AG (ISIN: DE0006202005, WKN: 620200, Ticker-Symbol: SZG, NASDAQ Ticker-Symbol: SZGPF) ein. Das Londoner Asset Management-Unternehmen Millennium Capital Partners LLP hat am 28.09.2023 seine Netto-Leerverkaufsposition von 0,71% auf 0. [mehr]

Darum dürfte die aktuelle Bund-Future- und EUR/USD-Schwäche bald enden
Darum dürfte die aktuelle Bund-Future- und EUR/USD-Schwäche bald enden von Sven Weisenhaus Die Inflation der Eurozone ist im September überraschend kräftig gesunken – auf den tiefsten Stand seit 2 Jahren. Statt eines erwarteten Rückgangs von +5,2 % im August auf nun +4,5 %, landete die jährliche Teuerungsrate laut einer ersten Schätzung von Eurostat tatsächlich bei sogar „nur“ +4,3 %. Auch die Kerninflation hat im September erfreulicherweise mitgezogen. Sie verringerte sich auf +4,5 %, von 5,3 % im August, und übertraf bzw. unterbot damit ebenfalls die Erwartungen (+4,8 %). Leitzins höher als Inflation Beide Raten liegen damit zwar immer noch mehr als doppelt so viel wie das Ziel der Europäischen Zentralbank . [mehr]

Fallende Inflationsraten reichen nicht!
Als der Kunde sich an der Kasse bei Aldi echauffiert, stehe ich direkt hinter ihm. Er sagt: „Jetzt geht die Inflation deutlich zurück, doch die Preise steigen trotzdem immer weiter!“ Und ich finde, er hat recht. Er spricht genau das aus, was die Menschen fühlen. Mir geht es da genauso. Doch es ist hier auch nicht anders beim Klima und im Energiebereich: Man muss die Gefühle von der Logik trennen. Ich glaube, bei uns herrscht in der Bevölkerung ein irriges Gefühl über die Inflation vor. Und ich gebe zu, dass ich selbst davon auch nicht frei bin. Denn . [mehr]

Geldvermögen - Deutschland nur auf Platz 19
Im Jahr 2022 erlebte das weltweite Privatvermögen erstmals seit der Finanzkrise einen Rückgang. Doch es gibt Anzeichen dafür, dass es in diesem Jahr wieder ansteigen wird. Deutschland befindet sich auf Platz 19 der Liste der 20 reichsten Länder.Der "Global Wealth Report" prognostiziert, dass das weltweite Vermögen im laufenden Jahr wieder steigen wird. Laut einer aktuellen Studie wird erwartet, dass es um sechs Prozent zunimmt. Die optimistische Prognose gründet sich hauptsächlich auf der bislang positiven Entwicklung der Aktienmärkte, wie der Versicherungskonzern Allianz in seinem jährlichen Vermögensbericht "Global Wealth Report" mitteilt. Die Allianz-Volkswirte gehen davon aus, dass das durchschnittliche Wachstum. [mehr]
RBC hebt Ziel für Commerzbank auf 14,50 Euro - 'Sector Perform'
NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die kanadische Bank RBC hat das Kursziel für Commerzbank von 13,00 auf 14,50 Euro angehoben und die Einstufung auf "Sector Perform" belassen. Höhere Kapitalausschüttungen trieben die Bewertung nach oben, begründete Analystin Anke Reingen das neue Kursziel in einer am Freitag vorliegenden Studie./ajx/he Veröffentlichung der Original-Studie: 29.09.2023 / 13:33 / EDT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 29.09.2023 / 13:33 / EDT Hinweis: Informationen zur Offenlegungsp. [mehr]
Baader Bank hebt Sixt-Stämme auf 'Buy' - Ziel weiter 140 Euro
MÜNCHEN (dpa-AFX Analyser) - Die Baader Bank hat Sixt von "Add" auf "Buy" hochgestuft und das Kursziel auf 140 Euro belassen. Der jüngste Kursrückschlag der Aktien sei überzogen gewesen, begründete Analyst Christian Obst in einer am Freitag vorliegenden Studie sein neues Votum. Trotz ihres Rückschlags seien die Mietwagenpreise in den USA noch immer auf einem guten Niveau. Zudem habe der Konzern weitaus weniger mit dem Problem seiner Refinanzierung zu kämpfen als Wettbewerber. Die Aktie gehört zu d. [mehr]
DZ Bank hebt Nike auf 'Halten' - fairer Wert auf 97 Dollar
FRANKFURT (dpa-AFX Analyser) - Die DZ Bank hat Nike nach Zahlen von "Verkaufen" auf "Halten" hochgestuft und den fairen Wert von 95 auf 97 US-Dollar angehoben. Der US-Sportartikelhersteller habe die Erwartungen des Marktes im ersten Geschäftsquartal weitestgehend übertroffen, schrieb Analystin Katharina Schmenger in einer am Freitag vorliegenden Studie. Besonders positiv wertete sie den Abbau der Lagerbestände und hob zugleich ihre Schätzungen. Nach dem jüngsten Kursverfall der Aktie sieht die Expertin wied. [mehr]
T-Mobile US: Kurspotenzial von +28,27% – Ziel bei 169,80 EUR
Die Aktie von T-Mobile US hat sich gestern mit einem Anstieg um +0,25% am Markt behauptet. In den letzten fünf Handelstagen betrug die Veränderung des Aktienkurses jedoch nur geringe +0,03%. Die Analysten sind der Meinung, dass die Aktie momentan unterbewertet ist und ein mittelfristiges Kursziel von 169,80 EUR aufweist. • T-Mobile US: Am 29.09.2023 mit einer Erhöhung von +0,25% • Mittelfristiges Kursziel für T-Mobile US liegt bei 169,80 EUR • Der Anteil positiver Analysteneinschätzungen . [mehr]
Capital One Quartalsbericht: Umsatzprognose mit +82,31% Steigerung erwartet
In knapp vier Monaten wird das US-amerikanische Unternehmen Capital One seinen Quartalsbericht für das vierte Quartal präsentieren. Investoren sind gespannt, welche Umsatz- und Gewinnzahlen zu erwarten sind und wie sich die Capital One Aktie im Vergleich zum Vorjahr entwickelt. Die aktuelle Marktkapitalisierung der Capital One Aktie beträgt beeindruckende 34,99 Mrd. EUR. In 112 Tagen werden die neuen Quartalszahlen bekanntgegeben, was sowohl Aktionäre als auch Analysten gespannt verfolgen. Laut Datenanalyse erwarten Experten einen deutlichen Anstieg des Umsatzes im Vergleich zum Vorquartal. Im vierten Quartal 2022 erzielte Capital One einen Umsatz von 8,55 Mrd. EUR, während nun ein Sprung um +82,31 Pro. [mehr]
Infineon: Analysten sehen ein Kurspotenzial von +55,70% - Kursziel 48,96 EUR
Die Aktie von Infineon legte gestern am Markt um weitere +0,24% zu und erzielte in den letzten fünf Handelstagen insgesamt einen Anstieg von +0,95%. Die Stimmung der Bankanalysten ist bei Infineon eindeutig: Das mittelfristige Kursziel liegt bei 48,96 EUR. Wenn die Analysten recht behalten sollten Investoren mit einem Potenzial von +55,70% rechnen können. • Am 29.09.2023 stieg der Infineon-Kurs um +0,24% • Das aktuelle Kursziel für Infineon beträgt 48,96 EUR • Der Anteil optimistischer Analyste. [mehr]
Top-Suchbegriffe der letzten 10 Tage | Anzahl |
---|---|
TUI | 15.681 |
Nvidia | 15.548 |
Nel | 14.492 |
Tesla | 12.436 |
Plug Power | 11.295 |
Nikola Corp | 10.524 |
BYD Co Ltd | 9.907 |
Apple | 8.102 |
Amazon | 7.764 |
BioNTech SE ADR | 7.300 |
Volkswagen Vz | 6.874 |
Deutsche Bank | 6.641 |
Commerzbank | 6.373 |
PayPal Holdings | 6.170 |
Vonovia | 6.074 |
Canopy Growth Corporation | 5.933 |
BASF | 5.762 |
Novo-Nordisk | 5.666 |
Steinhoff International Holdings | 5.197 |
Shell | 5.189 |
Siemens Energy | 4.805 |
Lufthansa | 4.770 |
Evotec | 4.691 |
AMC Entertainment Holdings A | 4.474 |
BP | 4.200 |

29.09.23
, dpa-AFX
Nikes Lagerbestandsabbau macht Anlegern [...]


29.09.23
, Aktionär TV
Opening Bell: Öl WTI, Chevron, Cheniere Energy, [...]


29.09.23
, Aktionär TV
Börsenpunk: So funktioniert das 80-Prozent-Depot!

Meistgesuchte Unternehmen
Zitate
"Menschen, deren Leben durch eine Entscheidung berührt und verändert wird, müssen an dem Prozess, der zu dieser Entscheidung führt, beteiligt sein und gehört werden."
John Naisbitt, US-amerikanischer Publizist
John Naisbitt, US-amerikanischer Publizist